|
|
- Stadt geblüht 4 Blumen,
- Großer Preis der herausragenden Qualität des internationalen
Wettbewerbs des Blumenabkommens 1988,
- Nationaler Preis für 1988 den geblühten Wettbewerb
Kaysersberg ist mit Lambaréné in Gabon verbunden.
|
|
|
|
Geographische Lage: |
Bewundernswert angesiedelt am Eingang des Tales von Weiss
und im Zentrum des elsäßeren Weinberges streckt sich
die kleine Stadt von 2800 Einwohnern, die durch das eindrucksvolle
Kaiserschloß beherrscht wurde, zum Fuß der unter-
vogesischen Hügel. |
|
|

Die Kapelle Oberhof (1391) und das Dietrich-Haus
|
Eine reiche Vergangenheit:
|
Die Gebäude decken verschiedene architektonische Zeitalter
ab, und sowohl öffentlich als auch privat geben der Stadt
einen malerischen Stempel, den Sie aufdecken können, indem
sie in den Gassen der alten mittelalterlichen Stadt flânant,
um schließlich vor dem Geburtshaus des berühmtesten
Elsässers des XX Jahrhunderts zu führen, Doktor Albert
Schweitzer Nobelpreisträger des Friedens. |
|
|
|
Die aufzudeckenden Museen |
Das Zentrum Culturel Albert Schweitzer
offen alle Tage von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18
Uhr.
|
Dieser Ort stellt Lambaréné (Gabun) von 1913
an unseren Tagen das Krankenhauswerk des Doktors Albert
Schweitzer, Nobelpreisträger vor des Friedens.
Die Sammlung setzt sich aus photographischen Dokumenten
zusammen, die die Entwicklung und die Vergrößerung
der Krankenhausgebäude nachzeichnen, so wie, einige
persönliche Erinnerungen an Doktor Schweitzer.
|
Das Museum lokaler Geschichte
offen Juli und August 10 Uhr 30 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis
18 Uhr
|
In seinem unvergleichlich es entspricht von XVIè
Jahrhundert, man kann dort eine Gesamtheit wertvoller Gegenstände
als polychrome Statuen, die vom XIV im XVIII Jahrhundert,
von den Gegenständen folkloristischen Charakters datieren,
die legendären Schuhe des reuigen von Kaysersberg und
gut bewundern, von anderen unvergleichlichen Schätzen
von früher.
|
|
|
|
Das
Kaiserschloß: |
Gebaut zwischen
XIIIème und XVIème Jahrhundert ist er ein Bon,
der Garnisonfestungen darstellt, die erlaubten, das ganze Tal
zu überwachen. Vom Schloß nach einem Ablauf dixaine
von Minuten werden Sie einen großartigen Gesichtspunkt
auf der Stadt und der Region haben. |
|
|
Die
Umdrehungen von Kaysersberg: |
Kaysersberg ist eine
Stadt, die die Umdrehungen beherrschen : Umdrehung Hôpital oder
"Spitalturm" XVe Jahrhundert, Umdrehung der Metallwarenhändler
oder "Kesslerturm" von 1407, Umdrehung der hohen Tür
oder "Obertorturm", Umdrehung der Hexen oder "Hexenturm"
XVe Jahrhundert. |
|
Die
Kirche St Croix |
|
Seine Konstruktion ist in Etappe XIIème bis XVème
Jahrhundert erfolgt.
Das roman Tor, das von Kolonnen mit variierten Dekorkapitellen (Tiere
und Pflanzen) eingerahmt wurde, stellt ein schönes Trommelfell
vor, das die Krönung des jungfräulichen darstellt (der
Künstler hätte sich in der linken Ecke vertreten).
Innerhalb empfängt ein prächtiger von XVIème Jahrhundert
datierter Christus in Kreuz, monumental (4,10 Meter),, gesetzt auf
den Ehrenbalken, die Besucher.
Im Chor hinter einem eindrucksvollen skulptierten Altarbild aus
Holz zeichnen die Leidenschaft und die Wiederauferstehung des Christus
nach.
Mehrere andere Statuen verdienen die Beachtung.
Die Kirche umfaßt eine von Joseph
WALTRIN gebaute Orgel.
Hinter der Kirche die Kapelle
St Michel und ossuaire von 1463
|
|
|
Der
Saal des Arsenals |
 |
Dieser Saal einer Fläche von ungefähr
150 m2 hat zahlreiche Berufungen gehabt, da, sobald das Rathaus
gebaut wurde, sie als Ablagerung diente: Ablagerung der Waffen
untergräbt Salz in den XVII und XVIII Jahrhunderten dann
an Wein der Gemeinde.
Jedoch vom XIX Jahrhundert an hörte man auf, dort die Traube
zu pressen, und dieser Ort diente als Ablagerung von Eimern
Leder, Maßstäbe von Pumpen kurz jedes Materials des
Kampfes gegen das Feuer.
Heute findet dieses alte Arsenal eine neue Berufung, jene kulturellen
Ortes, der Ausstellungen, Konzerte, Schauspiele empfängt
und der Ausstellung von "Weihnachten an Kaysersberg"
als Rahmen dient. |
|
 |
Der Hof des Rathauses wo die Galerie
und die Brüstung vom XVII Jahrhundert datieren, verdienen
einen Augenhieb-von. Am Übergang können die Besucher
die Grube bewundern, die im Hof im XIX Jahrhundert installiert
wurde, und die vorher an der Kreuzung der Rue du Général
Rieder und der Hauptstraße und darunter sich befand, ist
der Brunnenrand wiederhergestellt worden, während die Beträge
von Ursprung (1521) sind. |
|
|
 |
Die Saint-Wolfgang Kapelle |
Man nimmt die Direktion von Ammerschwihr, und versäumt
nicht zu bemerken, gehangen an ihrem Felsen, die Saint-Wolfgang
Kapelle (15. Jahrhundert) und das alte léproserie,
das ihm macht während. |
|
|
Gastronomie et
Vins d'Alsace |
 |
Gastronomie
Kaysersberg ist auch eine gastronomische Verabredung. Bei
der Gelegenheit Ihres Aufenthaltes sind nicht unentschlossen,
die Spezialitäten einer guten Tafel um aufzudecken.
Wir beraten Sie durch Beispiel, das Restaurant "Au
Lion d'or", der eine schöne Vielfalt vorschlägt
von stellen köstlich, von regionalen Tellern, die von
einer Auswahl Ziel Weine begleitet wurden
Einige
gute Einnahmen unserer zu versuchenden Chefs.
|
|
Weine von Elsaß |
 |
Adressen, wo Sie herzlich erhalten werden. |
HEITZMANN Alphonse et Fils
11, rue du Tir
Ammerschwihr
Tél. : 03 89 47 18 50
Fax : 03 89 78 14 01
|
|
|
|
|
Einige Photos von
Kaysersberg |
Elsässerinnen auf dem Brunnen Constantin
|
Prächtige Häuser Elsässerinnen
|
Am Faden von Weiss
|

Der alte Kanal
|
Das Dietrich-Haus
|
|
|
|