|
Kaysersberg und seine historischen Reichtümer |
|
Kaysersberg, mittelalterliche Stadt, ist eine sehr alte Stadt, die
am Faden Jahre bewahren konnte ihr historisches Kulturgut. Gut ignorieren
Einwohner diesen Reichtum. Angesiedelt zwischen zwei Hängen,
die von Reben gepflanzt und die von Hölzern gekrönt wurden,
wird Kaysersberg durch die Ruine des Schloßes beherrscht Kaiser-
In 1227 kaufte der König der Römer, Henri VIII das Gebiet
und gab seinem Kaiserbailli von Haguenau, Wölfetin Befehl, die
Stelle zu verstärken.
Die Stadt von Kaysersberg hat sich in drei Etappen gebildet, jede,
die das "erste Dorf" vergrößert, um schließlich
eine Fläche von ungefähr zehn Hektar im Inneren der Mauern
zu erreichen. |
Erster Bereich |
Es ist im XIII Jahrhundert, daß der erste Bereich gebaut wurde.
Das Dorf wurde im Norden durch die Wälle des Schloßes abgegrenzt,
und im Süden nahm die Grenze das Bett Weiss an, das danach durch
die Hauptstraße und die Rue des Forgerons übergeht. |
Zweiter Bereich |
Es ist durch den zweiten Bereich, daß der Wasserlauf überquert
wurde (gegen 1371). Die Stadt hat sich dann durch den Südwesten
hauptsächlich vergrößert: Viertel Rue des Potiers,
Straße Oberhof und Rue de Pairis. |
Dritter Bereich
|
In 1424-1432 durch die 3 wurden Bereich im Osten die
"niedrige Tür" im Westen gebaut die "hohe Tür".
Legen Sie fest, daß die Eingänge Osten und Westen der Stadt
doppelte Eingänge mit einem fortgeschrittenen verstärkten
Werk und also einem doppelten Graben waren. |
|
 |
Verteidigung und Verordnung |
Natürlich, in dem Maße, wie die Stadt sich vergrößerte,
wurden die Verteidigungsumdrehungen aufgerichtet.
Momentan können wir noch die Überreste von fünf
von diesen Umdrehungen sehen, die alle der XIV und XV Jahrhunderte
datieren. |
In Gefängnisweise |
Die erste Umdrehung mit der Bezeichnung "Umdrehung der
Hexen" oder "von XIVe Jahrhundert datiertes Juncker
Hansen Turm" (Tour des Herrn Jean). Sie ist neben dem alten
Wohnsitz der Herren von Reichenstein (Résidence Chambard)
angesiedelt. Sie diente als Besitzort für Flug, und Verbrechen
und dies war nur am Ende XVIIIe Jahrhundert, daß sie nicht
mehr benutzt wurde habend keinen Grund mehr zu sein. |
|
|
|
|
Verteidigungsumdrehung |
Die zweite Umdrehung mit der Bezeichnung "Burger Turm"
ist hinter dem Krankenhaus niedrige Straße der Wälle
angesiedelt. Sie ist an XVe Jahrhundert für die Verteidigung
gebaut worden. |
|
Traurige Berühmtheit!
|
In 1407 gebautes Kessler Turm war ebenso eine Verteidigungsumdrehung
und wurde unter Mandat des Bürgermeisters Weibel restauriert.
Sie war leider lors vom Krieg 39-45 berühmt: etwa zwanzig
réfractaires am Regime wurden hitlérien dort eingesperrt,
indem man ihr tragisches Schicksal abwartete. |
|
|
|
|
Immer für die Verteidigung |
"Pfaffen Turm", das an etwa hundert Meter Kessler
Turm angesiedelt ist, wurde im XV Jahrhundert gebaut und diente
ebenfalls als Verteidigung ebenso wie die letzte Umdrehung,
die hinter dem Geburtshaus des Doktors Schweitzer angesiedelt
ist. Letztere schloß also diesen Wallweg, der die Stadt
umklammerte. |
|
|
Organisation |
All diese Verteidigungsumdrehungen wurden natürlich mit Artillerie
und mit Rüstung ausgestattet. Für den guten Befehl wurden
vier Körperschaften durch eine Geschäftsordnung der Verteidigung
der Stadt beauftragt. So in Notwendigkeitsfall jeder kannte er seine
Stelle und seine Rolle. Die Winzer, tanneurs, Böttcher und Bäcker
teilten sich also die Verantwortung für die Wälle durch
gehenden Abschnitt von einer Umdrehung zur anderen.
So verstärkt stellte Kaysersberg einen fortgeschrittenen Posten
des Imperiums, angesichts des Westens und am gefährlichen Herzog
aus Lothringen dar, der diese Erde begehrte. Die Überreste der
Wälle bilden einen Zeugen einer lärmenden Vergangenheit
unserer Stadt, die durch die lange und komplexe Geschichte seines
Schloßes bestätigt wurde. |
|
|